Herstellung von Chilipulver – einfach und schnell
Nach meiner ersten großen Ernte im heurigen Jahr, hatte ich ca. 2 Kg Chilis vor mir. Ich entschloss mich diese im Dörraparat zu trocknen und dann in Pulver zu verarbeiten.
Ernte 2016:
![]() |
Sarit Gat | 330g |
![]() |
Turuncu Spiral | 240g |
![]() |
Lemon Drop | 105g |
![]() |
Jalapeno | 250g |
![]() |
Rote Keile | 250g |
![]() |
Capela | 100g |
![]() |
Gelber Kirsch | 110g |
![]() |
Türkischer Gewürzpaprika | 260g |
![]() |
Serano | 300g |
Gesamt: | 1945g |
Chilipulver selber machen
Nachdem die Chilis getrocknet sind, kann man sie mit der Hand sehr leicht zu Flocken zerbröseln. Einweghandschuhe sind hier Pflicht. Man kann Chilipulver selber machen indem man eine alte Kaffeemühle verwendet und den Mahlgrad auf sehr fein einstellt. Die einfachste Methode (insbesondere für kleine Mengen) ist jedoch die Verwendung eines Mörsers. Die getrockneten Chilis mit der Hand (Handschuhe !) möglichst klein bröseln und kleine Portionen im Mörser fein mahlen.
Wie lagert man selbst gemachtes Chilipulver ?
Getrocknete Chilis sollten wie alle Gewürze trocken, dunkel und wenn möglich luftdicht gelagert werden. Wir empfehlen ein Glas mit Schraubdeckel oder eingeschweißt in einem Plastikbeutel. Feuchtigkeit und Licht sind die größten Feinde für getrocknete Chilis wobei Feuchtigkeit ein Gesundheitsrisiko darstellt. Feuchtigkeit unterstützt die Bildung von Schimmelpilzen und zerstört somit die ganze Arbeit der privaten Chilizucht. Licht zerstört lediglich die Farbpigmente und das Aroma.
Gut gelagert halten getrocknete Chilis ca. 3-5 Jahre.
Aus meinen 2 Kg Chilis wurden mit dieser Methode ca. 450g Chilipulver.